Wilhelmy Ludwig Ferdinand

Wilhelmy Ludwig Ferdinand
Вильгельми Людвиг Фердинанд (1812-64), химик, заложил основы химической кинетики

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Wilhelmy Ludwig Ferdinand" в других словарях:

  • Ludwig Wilhelmy — Ludwig Ferdinand Wilhelmy (1812 ndash; 1864) was a German scientist who is usually credited with publishing the first quantitative study in chemical kinetics. [cite book | last = Laidler | first = Keith | title = The World of Physical Chemistry | …   Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Christian von Preußen — Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian Prinz von Preußen (genannt Louis Ferdinand Prinz von Preußen; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt Berlin Friedrichsfelde; …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806) — Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean Laurent Mosnier, 1799) Prinz Friedrich Ludwig Christian von Preußen (genannt Prinz Louis Ferdinand von Preußen; auch Der preußische Apoll; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Вильгельми, Людвиг Фердинанд — Людвиг Фердинанд Вильгельми Ludwig Ferdinand Wilhelmy Дата рождения: 25 декабря 1812(1812 12 25) Место рождения: Штаргард, Померания Дата смерти …   Википедия

  • Fisicoquímica — La Fisico química (también llamada Química Física) es una rama de la química que estudia la materia empleando conceptos físicos y químicos. Según el renombrado químico estadounidense Gilbert Lewis, la fisicoquímica es cualquier cosa interesante …   Wikipedia Español

  • Chemienobelpreis 1909: Wilhelm Ostwald —   Der Deutsche erhielt den Nobelpreis für seine Arbeiten über die Katalyse sowie für Untersuchungen von chemischen Gleichgewichtsverhältnissen und Reaktionsgeschwindigkeiten.    Biografie   Wilhelm Ostwald, * Riga 2. 9. 1853, ✝ Großbothen (bei… …   Universal-Lexikon

  • Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»